Häufig gestellte Fragen

Antworten rund um Cashflow-Prognosen und Budgetkontrolle

Wie unterstützt Elvara bei der Planung von Geldreserven?
Unsere Plattform wertet historische Daten aus, berücksichtigt saisonale Schwankungen und erstellt dynamische Prognosen. So erkennen Sie frühzeitig Engpässe und optimieren Rücklagen.
Welche Vorteile bietet die Budgetsteuerung?
Elvara analysiert vergangene Ein- und Ausgänge, erstellt automatisch Prognosen und passt Szenarien an, um verlässliche Cashflow-Vorhersagen zu liefern.
Was versteht man unter Mittelplanung?
Mittelplanung umfasst die strukturierte Erfassung aller Zahlungsströme, um zukünftige Ein- und Ausgänge abzuschätzen und finanzielle Engpässe frühzeitig zu erkennen.
Ist eine Integration mit bestehenden Systemen möglich?
Ja, Elvara bietet Schnittstellen zu gängigen ERP- und Buchhaltungslösungen, sodass Daten nahtlos übernommen und Prognosen ohne manuelle Eingriffe erstellt werden können.
Wie flexibel sind die Budgetgrenzen?
Budgetgrenzen lassen sich individuell definieren und angepasst an Abteilungen, Projekte oder Zeiträume überwachen, um jederzeit ein genaues Bild der aktuellen Situation zu erhalten.
Welche Berichtsfunktionen bietet Elvara?
Unsere Lösung stellt anpassbare Berichte und Dashboards bereit, die Schlüsselindikatoren übersichtlich darstellen und als PDF-, Excel- oder Webreport exportiert werden können.
Wie sicher sind meine Daten?
Elvara nutzt Verschlüsselung nach Industriestandard, ISO-27001-Standards und sichert Daten in Schweizer Rechenzentren, um die Vertraulichkeit und Integrität jederzeit zu gewährleisten.
Gibt es Schulungen für Anwender?
Wir bieten praxisorientierte Schulungen und Webinare an, um Ihr Team schnell mit allen Funktionen vertraut zu machen und den Einstieg zu erleichtern.
Kann ich Prognosen manuell anpassen?
Prognosen lassen sich flexibel manuell anpassen, um individuelle Szenarien abzubilden oder spezifische externe Faktoren zu berücksichtigen.
Wie oft werden Daten aktualisiert?
Datenaktualisierungen können in Echtzeit oder in festgelegten Intervallen erfolgen, je nach Konfiguration und Wunsch des Anwenders.
Welche Sprachen unterstützt die Plattform?
Elvara ist in Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar und erweitert das Angebot kontinuierlich um weitere Sprachoptionen.
Wie lange dauert die Implementierung?
In der Regel ist Elvara innerhalb weniger Wochen einsatzbereit. Der genaue Zeitrahmen hängt von der Systemlandschaft und der Datenarchitektur ab.
Wie kann ich Elvara testen?
Fordern Sie eine Demo an oder nutzen Sie unsere Testphase, um alle Funktionen unverbindlich kennenzulernen und den Nutzen im eigenen Umfeld zu prüfen.
Wie erreiche ich den Support?
Unser Supportteam ist per E-Mail an support@elvaratop.com oder telefonisch unter +41766139506 erreichbar und hilft bei allen Fragen weiter.